Zum Hauptinhalt springen

EU-Richtlinie zur Stärkung
der Barrierefreiheit

Wir stehen Ihnen mit unserem vollumfänglichen Service zur Seite

EU-Richtlinie zur Stärkung der Barrierefreiheit (WCAG Level AA)

Die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit gewinnt zunehmend an Bedeutung und verpflichtet Unternehmen sowie öffentliche Stellen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Zentraler Bestandteil dieser Richtlinie sind die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines). Wir als erfahrene Digitalagentur unterstützen Sie bei der Umsetzung der Anforderungen gemäß WCAG Level AA, damit Sie nicht nur gesetzeskonform agieren, sondern gleichzeitig Ihre Nutzerfreundlichkeit steigern und Ihren Kundenkreis erweitern.

Warum digitale Barrierefreiheit essenziell ist

  • Gesetzliche Vorgaben: Öffentliche Stellen und zunehmend auch private Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheitsstandards einzuhalten.
  • Erweiterte Zielgruppe: Barrierefreie Websites sind für Menschen mit Behinderung zugänglich – und profitieren davon auch Nutzer ohne Einschränkungen.
  • Besseres Nutzererlebnis: Verbesserte Lesbarkeit, klare Strukturen und intuitive Navigation kommen allen Usern zugute.
  • SEO-Vorteile: Barrierefreie Seiten sind in der Regel technisch sauber umgesetzt und profitieren dadurch von besseren Rankings in Suchmaschinen.

Was umfasst WCAG Level AA?

Die WCAG sind in vier Prinzipien unterteilt, die jeweils unterschiedliche Erfolgskriterien abdecken. Level AA erweitert die Mindestanforderungen (Level A) um strengere Vorgaben. Im Überblick:

  • Perceivable (Wahrnehmbar)

    • Texte müssen in ausreichendem Kontrast zu Hintergründen stehen.
    • Bilder und Grafiken benötigen Alternativtexte (Alt-Tags).
    • Untertitel oder Transkripte für Videos und Audioinhalte.
  • Operable (Bedienbar)

    • Navigation und alle Funktionen sind per Tastatur nutzbar.
    • Bei bewegten Inhalten (z. B. Slidern) muss die Möglichkeit bestehen, diese zu pausieren.
    • Eine klare Fokushervorhebung für Tastaturnutzer.
  • Understandable (Verständlich)

    • Einheitliche und vorhersehbare Seitennavigation.
    • Eindeutige Sprache und klarer Schreibstil.
    • Formulare müssen verständlich beschriftet und mit Hilfetexten unterstützt werden.
  • Robust (Technisch robust)

    • Saubere, semantische HTML-Struktur, damit Assistive Technologien (z. B. Screenreader) korrekt arbeiten können.
    • Kompatibilität mit aktuellen sowie zukünftigen User Agents und Endgeräten.
    • Die Level-AA-Kriterien umfassen zusätzliche Anforderungen, beispielsweise noch strengere Farbkontraste, bessere Strukturierungen und ausführlichere Erklärungen für Interaktionen.

Unsere Leistungen als Digitalagentur

  • Analyse & Beratung

    • Prüfung Ihres bestehenden Webauftritts oder Projekts anhand eines WCAG-Checklists
    • Detaillierte Auswertung von Schwachstellen und Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen
  • Konzeption & Design

    • Barrierefreies UX/UI-Design mit besonderem Fokus auf Lesbarkeit, Navigationsstruktur und Nutzerführung
    • Farbschemata und Typografie nach WCAG-Standards (z. B. Kontrastverhältnisse)
  • Technische Umsetzung

    • Programmierung und Implementierung barrierefreier Webseiten, Web-Apps oder Online-Shops
    • Einbau barrierefreier Elemente wie z. B. Screenreader-optimierte Navigation oder Tastaturbedienbarkeit uvm.
  • Testing & Qualitätssicherung

    • Einsatz automatisierter Prüf-Tools und manuelle Tests mit Assistiven Technologien
    • Durchführung von Nutzertests (z. B. durch Personen mit Einschränkungen) zur Validierung der Ergebnisse
  • Schulung & Support

    • Schulung Ihres Teams im Umgang mit barrierefreien Inhalten, Pflege von Texten und Medien
    • Laufende Betreuung, regelmäßige Audits sowie Anpassungen an neue Richtlinien

Ihr Nutzen durch barrierefreie Weblösungen

  • Rechtssicherheit: Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen und vermeiden Sie mögliche Sanktionen.
  • Gesteigerte Reichweite: Erreichen Sie mehr Nutzer – inklusive älterer Menschen und Personen mit temporären oder dauerhaften Einschränkungen.
  • Positive Markenwahrnehmung: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als sozial verantwortungsbewusst und innovativ.
  • Optimale User Experience: Profitieren Sie von klaren Strukturen und optimierter Performance für alle Nutzer.

So läuft die Zusammenarbeit ab

  • Unverbindliche Erstberatung

    Kontaktieren Sie uns und schildern Sie Ihre Anforderungen. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick über den möglichen Projektumfang und anfallende Kosten.

  • Individueller Projektplan

    Auf Basis einer detaillierten WCAG-Analyse erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Webprojekt.

  • Reibungslose Umsetzung

    Unser Team aus Experten für Webdesign, Programmierung und Barrierefreiheit setzt alle Schritte strukturiert und termingerecht um.

  • Abschlussprüfung & Übergabe

    Gemeinsam nehmen wir die fertige Lösung in Augenschein. Anschließend erhalten Sie eine Dokumentation sowie eine Einweisung in die Pflege Ihrer barrierefreien Inhalte.

  • Fortlaufende Optimierung

    Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt. Wir bieten Ihnen kontinuierliche Optimierungen, Audits und Updates, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Jetzt barrierefrei durchstarten!

Setzen Sie auf zukunftssichere, barrierefreie Weblösungen und erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit. Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung – kompetent, zuverlässig und mit Blick auf das beste Nutzererlebnis.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unser Leistungsspektrum und Ihre individuellen Möglichkeiten zu erfahren!